In zwei Tagen zum KI-Officer! am 12. und 13. Mai 2025

CHF 2.950,00

In zwei Tagen zum KI-Officer! am 12. und 13. Mai 2025

CHF 2.950,00

Steigere Deine Karriere mit KI – Werde Experte für die Zukunft!

Die Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Branchen weltweit – bist Du bereit, Deine Skills auf das nächste Level zu heben? Mit unseren praxisnahen KI-Upskilling-Kursen lernst Du, wie Du die neuesten Technologien gezielt für Deinen Beruf nutzt.

  • Praxisorientiertes Lernen: Setze KI-Methoden direkt in realen Projekten ein.
  • Top-aktuelle Inhalte: Prompting auf dem neuesten Stand
  • Für alle Erfahrungsstufen: Egal, ob Einsteiger oder Profi – wir haben den passenden Kurs für Dich.
  • Flexibel & interaktiv: Online (unsere Webinare), on-demand (auf Anfrage) oder live (In zwei Tragen zum KI-Officer) – lerne, wann und wo es Dir passt.
  • Zukunftssicher: Entwickle Kompetenzen, die in der digitalen Arbeitswelt immer gefragter sind.

Melde Dich jetzt an und sichere Dir einen Wettbewerbsvorteil mit modernster KI-Expertise!

Kategorien: , Schlagwörter: , ,

In zwei Tagen zum KI-Officer!

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitsweise vieler Unternehmen. Wer KI frühzeitig und gezielt einsetzt, verschafft sich einen entscheidenden Marktvorteil.

Mit der Zertifizierung als KI Officer erwerben Sie umfassende und interdisziplinäre Fähigkeiten, um KI-Projekte erfolgreich zu steuern und Ihr Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zukunftssicher aufzustellen.

Mit der Ausbildung zum KI Officer von HÄRTING Rechtsanwälte AG und bbv Software Services AG sind Sie bestens auf diese Herausforderungen vorbereitet. Dabei eignen Sie sich nicht nur technisches Know-how und rechtliches Wissen, sondern auch praxisnahe Methoden abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an, um KI sicher und effektiv zu implementieren.

Warum braucht es einen KI-Officer?

  • Änderungen der Gesetzeslandschaft: Der EU AI Act setzt nach Art. 4 ab 1. Februar 2025 voraus, dass bei Einsatz von KI im Unternehmen, die Mitarbeiter KI-Kenntnisse haben bzw. darin geschult werden (KI Kompetenzen). Auch wenn der EU AI Act in der Schweiz nicht gilt, sollte dies kein Hindernis darstellen, die zahlreichen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Nichtsdestotrotz ist höchste Sorgfalt im Umgang mit KI geboten, da diese nicht nur Chancen, sondern auch Risiken mit sich bringt. Wer sein Unternehmen frühzeitig fördern will, sollte deshalb nicht zögern, sondern progressiv handeln und KI übereinstimmend mit der schweizerischen Gesetzeslandschaft verwenden.
  • Neue Geschäftsmodelle: Gestalte die Zukunft aktiv mit, indem du neue Massstäbe in der KI-Transformation setzt. Als KI Officer treibst du Innovationen voran, entwickelst wegweisende Geschäftsmodelle und steigerst die Effizienz. Mit deinem Wissen positionierst du dein Unternehmen als Pionier und schaffst Vertrauen in den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
  • Risikomanagement: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz birgt rechtliche und ethische Risiken, die nicht unterschätzt werden dürfen. Ein effektives Risikomanagement ist entscheidend, um Fallstricke in Bereichen wie Datenschutz, Haftung und Compliance zu vermeiden. Mit fundiertem Wissen erkennst du potenzielle Gefahren frühzeitig und sorgst dafür, dass KI-Projekte nicht nur innovativ, sondern auch rechtssicher und verantwortungsvoll umgesetzt werden.

Was bieten wir?

  • Technisches Know-How: Gewinne fundierte Einblicke in die Grundlagen der KI-Technologie und die Mechanismen moderner KI-Systeme. Erfahre, wie du geeignete Anwendungsfälle für dein Unternehmen erkennst und die passenden Tools sowie Anbieter auswählst. Lerne, KI-Projekte strukturiert zu planen, effizient zu steuern und nahtlos in den Unternehmensalltag zu integrieren. Der Fokus liegt auf praxisnahen Kenntnissen und anwendbaren Tools, die dir helfen, sofort messbare Mehrwerte zu schaffen.
  • Rechtliche Expertise: Erhalte fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in Unternehmen in der EU und innerhalb der Schweizer Gesetzeslandschaft. Im Fokus stehen die Anforderungen an Compliance, Datenschutz und Datensicherheit gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und weiteren relevanten Vorschriften. Verstehe die komplexen Haftungsfragen und ihre Auswirkungen auf KI-Projekte. Zudem lernst du, wie du effektive KI-Governance-Strukturen sowie unternehmensspezifische Richtlinien entwickelst, um Risiken zu minimieren und den sicheren, rechtskonformen Einsatz von KI in deinem Unternehmen zu gewährleisten.
  • Strategische Aspekte: Erfahre, wie du eine zukunftsweisende KI-Strategie entwickelst und gezielt an die Unternehmensziele anpasst. Setze dich mit den ethischen Herausforderungen des KI-Einsatzes auseinander und erlange das nötige Wissen, um rechtliche und regulatorische Vorgaben zuverlässig einzuhalten. Zudem legen wir besonderen Wert auf die praktische Umsetzung und Skalierbarkeit von KI-Projekten, sodass diese nicht nur kurzfristige Erfolge erzielen, sondern langfristige Mehrwerte schaffen und die strategische Position deines Unternehmens nachhaltig stärken.

Hands-On Hackathon: Meistere die Kunst der perfekten Prompts! Du möchtest endlich das volle Potenzial von KI ausschöpfen? Dann ist dieser Teil des KI Officer Kurses für Dich das Richtige! In dieser interaktiven Session lernst Du nicht nur die Theorie hinter effektiven Prompts, sondern setzt Dein Wissen direkt in die Praxis um. Durch gezielte Übungen, individuelle Challenges und Live-Optimierungen entwickelst Du Prompts, die genau das liefern, was Du brauchst – präzise, effizient und auf den Punkt.

Disclaimer:

Die Produkte aus unserem Shop stellen keine Rechtsauskunft dar. HÄRTING Rechtsanwälte AG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität. Sämtliche Rechte bleiben uns vorbehalten. Durch den Download eines Produktes entsteht kein Mandatsverhältnis. Falls sie eine professionelle Beratung wünschen dürfen Sie sich sehr gerne bei uns melden.