Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze bei KI

CHF 40,00

Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze bei KI

CHF 40,00

Mit Erwerb dieses Produktes erhalten Sie die Datei als PDF zum Herunterladen.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen bringt zahlreiche rechtliche Herausforderungen mit sich. Diese Präsentation vermittelt einen fundierten Überblick über die zentralen Fragestellungen und zeigt praxisnahe Lösungen auf. Im Fokus steht zunächst die EU-KI-Verordnung (AI Act), deren Anwendungsbereich und Risikoklassifikation erläutert werden. Es wird aufgezeigt, wie Unternehmen ihre Compliance strukturiert und effizient umsetzen können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Datenschutzrecht: Die rechtmässige Bearbeitung von Personendaten gemäss DSG und DSGVO sowie die Einhaltung von Informationspflichten und technischen sowie organisatorischen Schutzmassnahmen werden eingehend behandelt.

Auch das Immaterialgüterrecht kommt nicht zu kurz. Die Präsentation beleuchtet, welche Anforderungen beim Schutz von durch KI generierten Inhalten im Urheber-, Marken- und Designrecht gelten. Ergänzt wird dies durch Ausführungen zum Lauterkeitsrecht, zur Produkthaftung und zu wettbewerbsrechtlichen Aspekten beim Einsatz algorithmischer Systeme. Daneben werden arbeitsrechtliche Implikationen und der Umgang mit Soft Law sowie regulatorische Fragen im Beschaffungsprozess thematisiert. Schritt für Schritt zeigt die Präsentation, wie Unternehmen KI-Systeme rechtssicher in bestehende Strukturen integrieren, regulatorische Risiken frühzeitig identifizieren und interne Richtlinien anpassen können.

Disclaimer:

Die Produkte aus unserem Shop stellen keine Rechtsauskunft dar. HÄRTING Rechtsanwälte AG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität. Sämtliche Rechte bleiben uns vorbehalten. Durch den Download eines Produktes entsteht kein Mandatsverhältnis. Falls sie eine professionelle Beratung wünschen dürfen Sie sich sehr gerne bei uns melden.

somdn_product_page
Kategorie: Schlagwörter: , ,

Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze bei KI

Mit Erwerb dieses Produktes erhalten Sie die Datei als PDF zum Herunterladen.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen bringt zahlreiche rechtliche Herausforderungen mit sich. Diese Präsentation vermittelt einen fundierten Überblick über die zentralen Fragestellungen und zeigt praxisnahe Lösungen auf. Im Fokus steht zunächst die EU-KI-Verordnung (AI Act), deren Anwendungsbereich und Risikoklassifikation erläutert werden. Es wird aufgezeigt, wie Unternehmen ihre Compliance strukturiert und effizient umsetzen können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Datenschutzrecht: Die rechtmässige Bearbeitung von Personendaten gemäss DSG und DSGVO sowie die Einhaltung von Informationspflichten und technischen sowie organisatorischen Schutzmassnahmen werden eingehend behandelt.

Auch das Immaterialgüterrecht kommt nicht zu kurz. Die Präsentation beleuchtet, welche Anforderungen beim Schutz von durch KI generierten Inhalten im Urheber-, Marken- und Designrecht gelten. Ergänzt wird dies durch Ausführungen zum Lauterkeitsrecht, zur Produkthaftung und zu wettbewerbsrechtlichen Aspekten beim Einsatz algorithmischer Systeme. Daneben werden arbeitsrechtliche Implikationen und der Umgang mit Soft Law sowie regulatorische Fragen im Beschaffungsprozess thematisiert. Schritt für Schritt zeigt die Präsentation, wie Unternehmen KI-Systeme rechtssicher in bestehende Strukturen integrieren, regulatorische Risiken frühzeitig identifizieren und interne Richtlinien anpassen können.

Disclaimer:

Die Produkte aus unserem Shop stellen keine Rechtsauskunft dar. HÄRTING Rechtsanwälte AG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität. Sämtliche Rechte bleiben uns vorbehalten. Durch den Download eines Produktes entsteht kein Mandatsverhältnis. Falls sie eine professionelle Beratung wünschen dürfen Sie sich sehr gerne bei uns melden.