Sichere Nutzung von KI im Softwareentwicklungsprozess
Diese Handlungsanleitung richtet sich spezifisch an Programmierer:innen und regelt den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Erstellung, Optimierung und Überprüfung von Programmcode im Unternehmen. Sie gilt ausschliesslich für Tätigkeiten im Bereich der Softwareentwicklung und schafft klare Rahmenbedingungen für zulässige Anwendungsfälle – von der Codegenerierung über die Fehlersuche bis hin zum Testen.
Durch verbindliche Vorgaben zur Auswahl geeigneter Tools, zum Datenschutz sowie zur internen Qualitätssicherung (z. B. durch das Vier-Augen-Prinzip) wird sichergestellt, dass KI-Systeme nur dort eingesetzt werden, wo sie rechtlich zulässig, technisch abgesichert und unter menschlicher Aufsicht genutzt werden können.
Diese Anleitung unterstützt Entwickler:innen dabei, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und den KI-Einsatz im Entwicklungsprozess transparent, sicher und regelkonform zu gestalten.
Disclaimer
Die Produkte aus unserem Shop stellen keine Rechtsauskunft dar. HÄRTING Rechtsanwälte AG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität. Sämtliche Rechte bleiben uns vorbehalten. Durch den Kauf eines Produktes entsteht kein Mandatsverhältnis. Falls sie eine professionelle Beratung wünschen dürfen Sie sich sehr gerne bei uns melden.