Agenda
- Einführung und Begrüssung
- Vorstellung des Events und Ziele
- Technische Hintergründe von KI – Hat KI ein Bewusstsein?
- Funktionsweise neuronaler Netze
- Generierung von Text durch Wahrscheinlichkeitsmodelle
- Bedeutung von Weights und Biases
- Forward & Backward Propagation
- Warum KI kein Bewusstsein hat
- Prompt Engineering – Die Kunst der richtigen Eingabe
- Bedeutung von Prompts für die KI-Ausgabe
- Prinzip „Garbage in, Garbage out“
- Arten des Promptings
- Mindestanforderungen an einen guten Prompt
- Abhängigkeiten vom LLM
- Beispiel für einen strukturierten Prompt
- Legal Prompt Engineering – KI im Alltag
- Herausforderungen beim Einsatz von generativer KI
- Konkrete Anwendungen im Unternehmen
- Lösungsmöglichkeiten
- ChatGPT – Modelle, Funktionen und Einstellungen
- Individualisierung
- Überblick über verschiedene GPT-Modelle (4o, o1, o1-mini)
- Nutzung von ChatGPT als Suchmaschine, Text- und Bildbearbeitungstool
- Wichtigkeit von Metaprompts und Konfigurationsmöglichkeiten
- GPTs – Hands-on
- Anwendung des Erlernten mit eigenen use cases
- Prompt drauf los!
- Diskussion und Q&A
- Austausch zu Best Practices
- Fragen und Anwendungsfälle der Teilnehmer
- Abschluss
- Zusammenfassung der Erkenntnisse
- Ausblick: Weitere Webinare & Veranstaltungen
Disclaimer
Die Produkte aus unserem Shop stellen keine Rechtsauskunft dar. HÄRTING Rechtsanwälte AG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität. Sämtliche Rechte bleiben uns vorbehalten. Durch den Download eines Produktes entsteht kein Mandatsverhältnis. Falls sie eine professionelle Beratung wünschen dürfen Sie sich sehr gerne bei uns melden.